Meta Information | Exercise contained in | Rate this Exercise | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
![]() 0 ![]() |
Ein $\SI{1}{\liter}$-Glaskolben (\SI[per-mode=reciprocal]{8.5e-6}{\per\kelvin}) wird bis zum Rand mit einer Flüssigkeit gefüllt. Wenn der Kolben mit der enthaltenen Flüssigkeit um \SI{36}{\degreeCelsius} erwärmt wird, so laufen \SI{170}{\milli\liter} über. Berechne den Vo\-lu\-men\-aus\-dehn\-ungs\-ko\-effi\-zien\-ten dieser Flüssigkeit.
Das neue Volumen des Glaskolbens beträgt: \begin{align} V &= V_0 (1+3\alpha \cdot \Delta\theta)\\ &= \SI{1.00092e-3}{\cubic\meter} = \SI{1.00092}{\liter} \end{align} Die Flüssigkeit hat bei der höheren Temperatur somit \begin{align} V' &= V+ \Delta V\\ &= \SI{1.00109e-3}{\cubic\meter} = \SI{1.00109}{\liter} \end{align} Der Vo\-lu\-men\-aus\-dehn\-ungs\-ko\-effi\-zien\-ten dieser Flüssigkeit beträgt also: \begin{align} \gamma &= \frac{V'-V_0}{V_0 \cdot \Delta \theta}\\ &= \SI[per-mode=reciprocal]{3.0278e-5}{\per\kelvin} \end{align}
22:26, 20. Jan. 2020 | lsg | Urs Zellweger (urs) | Current Version |
23:41, 29. Nov. 2018 | Initial Version. | Urs Zellweger (urs) | Compare with Current |